Der von Klimaängsten geplagte moderne Mensch sehnt sich nach vergangenen Zeiten. Herrschten doch im Mittelalter Finsternis, Feuchtigkeit und frostige Kälte. Die Menschen damals mochten ihre Sorgen haben, die Erderwärmung raubte ihnen nicht den Schlaf. Jedenfalls wenn man Buchautoren und Filmemachern glaubt. Ob „Der Name der Rose“, „Die Päpstin“ oder „Robin Hood“ - in Mittelalter-Filmen gießt es in Strömen. Über die wahren Verhältnisse sagt das allerdings wenig aus. Der Dauerregen ist ein Mittelalterklischee. Das Vor-Sich-Hin-Modern von Mensch und Tier im kühlen Nass unterstreicht plakativ die mittelalterliche Rückständigkeit. Aber wie war es wirklich?
Dunkle Zeiten
Das Mittelalter begann mit einer Klimakatastrophe. Irgendwo am Äquator oder woanders eruptierte um das Jahr 535 ein Vulkan. Die Forscher streiten noch über den Ort. Es muss ein ziemlich heftiger Ausbruch gewesen sein, denn die Folgen für Europa waren beträchtlich. Nach Berichten von Zeitgenossen verfinsterte sich die Sonne für mehr als ein Jahr. Der Bischof und Kirchenhistoriker Johannes von Ephesos schrieb, die Sonne sei nur noch ein fahler Schatten am Himmel gewesen. Kühle und regenreiche Sommer führten zu Missernten. Und dann kam die Pest. Der Erreger Yersinia pestis erreichte über die Handelsrouten aus China oder Afrika 542 die oströmische Hauptstadt Konstantinopel. Waren es anfangs nur wenige Todesopfer, starben bald täglich Zehntausend und mehr, wenn man dem Geschichtsschreiber Prokop glauben darf. Selbst Kaiser Justinian erkrankte (und diente als Namensgeber für die Epidemie, die als Justinianische Pest in die Geschichte einging). Der Erreger verbreitete sich über den ganzen Mittelmeerraum, erreichte Gallien und die rechtsrheinischen Gebiete. Bis Mitte des 8. Jahrhunderts trat die Pest immer wieder in Wellen auf. Ein Schiff, so berichtet Gregor von Tours, habe die Seuche nach Marseille gebracht. Zuerst starben Menschen, die Waren von dem Schiff gekauft hatten, dann erfasste die Krankheit die ganze Stadt. Viel mehr als beten und die Kranken isolieren konnte man nicht tun. Die Sterberate der Justinianischen Pest war hoch, sie lag bei schätzungsweise 40 Prozent. Die Menschen hatten dem Erreger nicht viel entgegenzusetzen. Die Häufung von Naturkatastrophen, die ständigen Kriege, der Hunger, die Seuche, raubten den Menschen die Energie. Zerstörte Städte wurden nicht wieder aufgebaut, entvölkerte Landstriche nicht wieder kultiviert. Man schätzt, dass die Bevölkerung in West- und Mitteleuropa um ein Drittel zurückging.
Hitzewelle
Etwa ab 900 wurde (fast) alles besser. Es wurde wärmer. Früher sprach man von der mittelalterlichen Warmzeit, heute sagt man mittelalterliche Klimaanomalie. Ungefähr 300 Jahre lang war es auf der Nordhalbkugel mindestens so warm wie der Temperaturdurchschnitt der letzten 30 Jahre. Also in etwa so warm wie heute, vielleicht auch noch ein bisschen wärmer, da streiten sich die Forscher. Regional gab es große Unterschiede und auch kalte Winter waren keine Seltenheit. Ausgerechnet im schneereichen Winter 1076 musste Heinrich IV. auf seinem Weg nach Canossa die Alpen überqueren. Die Pferde musste man mit zusammengebundenen Beinen über den Berg schleifen, die Männer krochen auf allen Vieren, die Frauen wurden auf Rinderhäuten ins Tal gezogen. Aber in Norwegen und auf den Bergen Schottlands baute man Getreide an, in England gedieh der Wein und im Süden Deutschlands wuchsen Feigenbäume. Und 1130 soll sogar der Rhein ausgetrocknet sein. Als Ursache für die Klimaanomalie nimmt man eine überdurchschnittlich starke Sonnenstrahlung an, verbunden mit einer geringen vulkanischen Aktivität.
Jahrhundertelang war die Bevölkerung zurückgegangen, man hatte sogar Mühe, die Felder zu bestellen, jetzt explodierte sie. Bis zum Jahr 1000 verdoppelte sich die Bevölkerung in West- und Mitteleuropa, bis 1340 verdreifachte sie sich noch einmal auf ungefähr 35 Millionen. Nicht nur wegen des guten Wetters, es war auch gelungen, den Getreideanbau zu optimieren, so dass mehr Menschen ernährt werden konnten. Mit dem Bevölkerungswachstum änderte sich die Landschaft. Noch bis ins 12. Jahrhundert bestimmten riesige Waldgebiete das Landschaftsbild. Der Schwarzwald etwa war ein nahezu undurchdringlicher Urwald. Dann begann die große Rodungsbewegung, heute noch an Ortsnamen, die auf -rode, -ried, -wald, -holz oder ähnlichem enden, zu erkennen. Man holzte offenbar gründlich ab, denn um 1300 soll es in Deutschland weniger Wald gegeben haben als heute.
Und wieder kam der Regen
Bei der „Päpstin“ und „Robin Hood“ sollte also schon mal die Sonne scheinen. Das nasskalte Wetter mit dem Sean Connery als Franziskanermönch in „Der Name der Rose“ zu kämpfen hat, ist dagegen historisch verbürgt. Die Detektivgeschichte im Klostermilieu spielt im Jahr 1327. Ab 1310 hatte sich das Klima drastisch geändert. Die Warmphase war zu Ende. Eisige Wintermonate zogen sich in die Länge, der Frühling war nass und der Sommer verregnet. Das Getreide verfaulte auf dem Halm. Im Juli 1338 wurde halb Europa von einer Heuschreckenplage heimgesucht. Kaiser Karl IV. beobachtete das Naturschauspiel: Die Heuschrecken seien wie ein dichtes Schneetreiben, so dass man die Sonne nicht mehr sehen könne. 1342 war das Jahr des Dauerregens, Flüsse traten über die Ufer und die Wassermassen rissen fruchtbares Ackerland mit sich. Die Menschen waren gesundheitlich nicht mehr in so guter Verfassung wie im frühen Mittelalter. Die Versorgungslage hatte sich verschlechtert, das enge Zusammenleben in den Städten begünstigte Krankheiten. 1346 kam der Schwarze Tod wieder nach Europa. Wie schon 800 Jahre zuvor traf er auf eine geschwächte Bevölkerung. Die Pest wütete bis 1353. Ein Drittel der Menschen starb an der Seuche, in manchen Regionen sogar mehr als die Hälfte. Europa wurde zum Massengrab. Man suchte Schuldige und glaubte, sie in den Juden gefunden zu haben. In den Städten und Dörfern wurden Juden als angebliche Brunnenvergifter ermordet, vertrieben, zwangsgetauft.
Wärmer = besser?
Wer jetzt glaubt, wir müssten uns keine Sorgen wegen der Erderwärmung machen, schließlich ging es den Menschen in den warmen Jahrhunderten besser, der täuscht sich. Die mittelalterliche Klimaanomalie ist mit den heutigen Verhältnissen nicht zu vergleichen. Die Erwärmung betraf nur einen Teil der Nordhalbkugel, in anderen Teilen der Erde blieb es kühl, während wir es heute mit einer globalen Erwärmung zu tun haben. Außerdem kann man die mittelalterliche Warmphase auf natürliche Ursachen zurückführen - auch wenn sich die Fachleute über Details streiten.
Kommentar schreiben
Reinhard Lange (Mittwoch, 27 November 2019 14:21)
Hier noch die nicht mit übertragenen Links:
https://kaltesonne.de/die-mittelalterliche-warmeperiode/
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1akI_yGSUlO_qEvrmrIYv9kHknq4&ll=-3.81666561775622e-14%2C38.03818700000005&z=1
Anne Mann (Freitag, 29 November 2019 14:32)
Lieber Herr Lange,
danke für Ihren Kommentar. Ich musste leider den ganzen Eintrag entfernen, die Telefonnummer allein ließ sich nicht löschen. Übrigens: Die E-Mail Adresse ist korrekt und sollte funktionieren.